Nicht zu steif, aber keinesfalls kraftlos!
Ich habe es auch hier schon ein paar Mal angemerkt, es sind oft die Kleinigkeiten die über Erfolg oder Mißerfolg entscheiden, dies gilt auch für Meerforellenruten bzw. deren Aktion.
Erst noch innerhalb meines Testberichtes zu Meerforellenruten habe ich angemerkt welche Nachteile ein zu steifer Blank, insbesondere was die Ausstiegsquote von Meerforellen angeht, mit sich bringt.
Heute habe ich einen sehr gut gemachten Artikel zum Meerforellenangeln gelesen, dieser wurde von Marcus Lüpke für Jenzi verfasst:
http://www.jenzi-blog.de/lars-hansen-seatrout-der-ostsee/
Auch dort wurde von Marcus die Thematik sehr gut aufgearbeitet.
Neue Köder von Dega zum Test eingetroffen!
Kleine Vorankündigung: Ich habe heute ein paar neue Meerforellenköder von Dega/Jenzi zum Test erhalten, dies sind im Einzelnen:
- Dega Lars Hansen Seatrout Wobbler
- Dega Finn Lindberg Blinker
- Dega Lars Hansen Slash Blinker
…aber dazu in ein paar Wochen mehr, wenn ich diese ausführlich am Wasser getestet habe. Aufgefallen ist mir am Lars Hansen Slash und Finn Lindberg Blinker jedenfalls sofort, dass Dega dort bereits ab Werk doppelte Sprengringe montiert hat.
Bei erster „Trockenbetrachtung“ wirkt insbesondere der Finn Lindberg Blinker sehr windschnittig. Bei einem Gewicht v. 28g u. dieser ausgesprochen schlanken Form vermute ich ausgezeichnete Flugeigenschaften, da bin ich doch schon sehr gepannt drauf!
Ich finde es sehr erfreulich, dass nun auch einzelne Hersteller den schon seit langem von Meerforellenanglern geäusserten Wunsch bei ihren Produkten berücksichtigen und dem Käufer damit ihre Blinker bereits ab Verkaufsregal so montiert anbieten.