Quantcast
Channel: angelsport-news.de - News & Tipps für den engagierten Sportfischer » Meerforellen in der Ostsee
Viewing all articles
Browse latest Browse all 19

Winterhalbjahr auf Meerforelle & Dorsch 2014/15

$
0
0

6 Monate-Review zu neuen Meerforellenruten u. Ködern bei wechselhaften Fangerfolgen

Mefo_ichDas vergangene Winterhalbjahr war für mich sehr abwechslungsreich und spannend, ich war fast ständig mit neuem Tackle unterwegs und habe mich von dessen Qualitäten überzeugen können. An der Küste hatte ich eine ganze Reihe neue Kontakte zu anderen Meerforellenanglern, teils vom Typ wortkarger, einsamer Jäger, bis hin zum übermitteilsamen Kumpeltyp, der mehr redet als Angelt. Es gab Tage mit schrecklich anstrengendem, bis gefährlichem Wetter u. Sonnentage mit beschaulichem, entspannten Fischen.

Insgesamt betrachtet mit einigen auch sehr schönen Fangerfolgen – aber auch etlichen Schneidertagen. Die gesamte Bandbreite eben, die einen Meerforellenangler an der Küste immer wieder erwartet und diese Angelei so unverwechselbar interessant und spannend macht.

Herbst /Winter 2014

66cm Überspringer in der Eckernförder Bucht

66cm Überspringer in der Eckernförder Bucht

Ich war im Oktober hochmotiviert nach der Sommerpause gleich 5 Mal unterwegs auf Meerforelle, jedoch eher mit mittelprächtigem Erfolg. Gleich am ersten Tag hatte ich eine schöne blanke 52iger auf der Südseite der Eckenförder Bucht und dachte mir, dass die Saison damit ja schon mal ganz gut anfinge. Jedoch folgten darauf dann 3 Angeltage an denen ich insgesamt 4 kleinere Meerforellen zurücksetzte, aber leider keine mitnehmen konnte. Erst gegen Ende des Monates konnte ich dann auf der Nordseite der Bucht einen wirklich prächtigen 66iger Überspringer, blank und wohlgenährt nach einem ordentlichen Drill keschern, damit war für mich der Herbst insgesamt gerettet.

Der November brachte mir sehr viele, jedoch kleinere Fische, die ich zum größten Teil wieder zurück in ihr Element setzte. Schlussendlich konnte ich den gesamten November an 3 Angeltagen nicht einen ordentlichen, blanken Fisch entnehmen, die Grösseren waren leider alle braun und offenbar noch unterwegs zu ihrem Laichgewässern. Insgesamt hatte ich jedoch recht gut gefangen, wenngleich sich mir aber leider kein guter blanker Fisch am Haken zeigen wollte. Dies war dann erst wieder im Dezember der Fall, in dem ich 2x ü50 und eine 68cm entnehmen konnte. Die letzte Forelle 2014 fing ich dann kurz vor Weihnachten, dazu hatte ich sogar reichlich Zeit ein kleines Video zu machen, denn sonst ging an diesem Tage nichts mehr.

Winter 2015

Schon ab Mitte Dezember kamen die Dorsche, je nach Spot, wieder auf Wurfweite unter Land. So konnte ich in diesem Winterhalbjahr auch (über)reichlich davon verwerten. Die Schneidertage blieben mit dem Dorsch dann auch mit wenigen Ausnahmen fast komplett aus. Das neue Angeljahr 2015 hatte begonnen!

Test von Meerforellenruten und Ködern

Neue Köder von Dega/Jenzi für Meeforellenangler

Neue Köder von Dega/Jenzi für Meeforellenangler

In den ersten Monaten des Jahres hatte ich einige interessante Meerforellenruten und Merforellenköder zum Test bei mir, so habe ich dazu vor einigen Wochen einen Meerforellenruten-Test hier veröffentlicht. Zusammen gefasst lässt sich dazu sagen, dass alle Ruten, gleich ob im niederen oder im mittleren bis oberen Preissegment angeordnet, deutlich mehr als ihr Geld wert sind. So wie die letzten 2-3 Jahre fischte ich diesen Winter fast regelmässig nur Inliner u. Wobbler verschiedener Fabrikate, in diesem Winter jedoch (fast) ausschließlich Snurrebassen oder Snaps, 75% der von mir gefangenen Fische wurden darauf gefangen.

Dies ist natürlich auch logisch…wenn man diese beiden Fabrikate fast allein fischt, fängt man in der Konsequenz natürlich auch nur darauf. Im Gegensatz zu den Vorjahren habe ich in diesem Winter keine Springerfliegen eingesetzt, einfach nur mal um es zu wissen, obwohl ich sie immer dabei hatte. Im Resümee kann ich sagen, dass die Fänge insgesamt nicht schlechter waren. Aber wer weiss schon wirklich was gewesen wäre wenn?

Frühjahr 2015

gruppe in waabsIm Januar und auch fast den gesamten Februar kam es mir fast so vor als hätte sich die gesamte Meerforellen-Kinderstube der Eckernförder Bucht nur für meine Köder interessiert? Insgesamt setzte ich 26 untermassige oder nur knapp masssige Grönländer und drei Absteiger zurück, einen guten Fisch von 57cm konnte ich zu Ende Februar entnehmen. Der Februar bescheerte uns Meerforellenanglern ein paar wirklich angenehme Sonnentage, das Fischen machte Spass, die Fangerfolge waren jedoch nicht besonders. Der beste Meerforellenmonat des Jahres, der März also, zeigte sich mir ebenso durchwachsen, ich erlebte sogar einen Schneidertag auf Fehmarn, zusamen mit 2 anderen Angelfreunden, denen das gleiche Schicksal an diesem Tage auch nicht erspart blieb.

FehmarnAber es gab auch Highlights, so fing ich eine gute Meerforelle auf der Nordseite der Bucht, zu einem Zeitpunkt, als ein anderer Angelkollege an exakt der selben Stelle reichlich Dorsch rauszog, mittendrin sozusagen. Ein paar gute Dorsche hatte ich auch im März/April, teilweise sogar ordentlich ü60. Im Rückblick war der April 2015 jedoch ungewöhnlich problematisch, nun hat der Mai bereits begonnen – und ich habe die Hoffnung trotzdem noch längst nicht aufgegeben, auch zwischen den Hornhechten noch die eine oder andere gute Meerforelle zu fangen.

Und auch sonst…

bis in die Nacht…war der Winter auf Meerforelle in 2015 wieder einmal eine sehr schöne Zeit die ich sehr genossen habe an unseren schönen Küsten Schleswig Holsteins. Von einigen auch körperlich sehr anspruchsvollen Angeltagen, an denen scheinbar so gar nichts gelingen wollte einmal ganz abgesehen, habe ich auch ausgesprochen schöne Angeltage bei bestem Wetter, teilweise mit einer ganzen Reihe wirklich sehr netter u. kameradschaftlicher Angelkollegen an der Küste verbringen können. Ich habe dabei auch viele mir ganz neue Leute in 2015 kennen gelernt, die sich nun gemeinsam in der FB-Gruppe „Passion Meerforelle“ zu unserem schönen Hobby austauschen. Auch von dieser Stelle aus, möchte ich mich noch einmal bei allen bisherigen Mitgliedern für den ausgesprochen guten Start dieser speziellen Gruppe für Küstenangler bedanken.

Nun liegen noch knapp 2 Monate mit gemässigteren Temperaturen bei viel Licht bis in den späten Abend vor mir, die ich ganz sicher nicht ohne Köder in der Welle auslassen werde. Womöglich gehen mir noch ein paar gute Fische ans Band, bevor ich in meine Mefo-Sommerpause über gehe? Petri!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 19