Quantcast
Channel: angelsport-news.de - News & Tipps für den engagierten Sportfischer » Meerforellen in der Ostsee
Viewing all articles
Browse latest Browse all 19

Die Küstenregionen Schleswig Holsteins, ein Bundesland wie für Angler gemacht!

$
0
0

Eine einzigartig schöne Landschaft, Küsten, Kanäle, zahlreiche Binnengewässer und Flüsse bieten beste Angelmöglichkeiten auf Meeres- und Süßwasserfische gleichermassen

copyright (c) Mario Reinstadler

copyright (c) Mario Reinstadler, zum Vergrößern ins Bild klicken…

Wer hier oben im Norden des Landes in Schleswig Holstein lebt, besitzt früher oder später eine tief verwurzelte, innere Verbundenheit zu den maritimen Besonderheiten des “Schönsten Bundeslandes der Welt” wie SH auch gern von den Moderatoren des Kieler Radiosenders R-SH genannt wird.
Insbesondere dann, wenn man im Norden nicht aufgewachsen ist wie ich, und erst sehr viel später Gelegenheit dazu hat nach und nach die wunderschönen Buchten, Inseln, Kanäle und zahlreichen Hafenstädte zu besuchen, ist man immer wieder beeindruckt und irgendwann auch ein wenig verliebt in diese einzigartig vielfältige Küstenregionen.

Ich persönlich stelle dabei immer wieder den Vergleich zwischen der Lebensqualität dieser beeindruckenden Küstenregion und den mir bekannten Großstädten an, die weiter unten südlich liegen. Aufgewachsen in Köln habe ich fast 30 Jahre in dieser zweifellos auf ihre Art sehr schönen Stadt gelebt, aber von der Küste bekommt mich so schnell jedenfalls nichts mehr weg.

Wer dann noch begeisterter Angler ist und damit täglich die Gelegenheit hat zu wählen, ob er Zander oder Aal im Nok, Hecht in der Eider oder Meerforelle oder Dorsch in der Eckenförder Bucht beangeln möchte, dem stellt sich schlichtweg nicht mehr die Frage, ob ein anderer Wohnsitz eventuell andere Vorteile bieten könnte.

Schleswig Holstein besitzt unvergleichlich schöne Küsten

copyright (c) Mario Reinstadler

copyright (c) Mario Reinstadler

Schon bei der Anfahrt zu den einzelnen Angelplätzen, die kaum 30 Autominuten voneinnader entfernt liegen, überquert man im Rendsburger Raum den Nord-Ostsee-Kanal  mit der Fähre, und fährt entlang von Rapsfeldern gesäumten Strassen und mit Reeddachgedeckten Backsteinhäusern, bis die ersten blauen Schimmer der Ostsee seitlich an der Strasse auftauchen. Allein das Autofahren macht innerhalb solch einer wunderschönen Landschaft schon richtig Spaß und beruhigt alle möglichen Gemütszustände auf ihre einigartige Weise.

Watangeln auf Meerforelle, meine persönliche Leidenschaft

Mal wieder bis zum Bauch im Wasser...

Mal wieder selbst am Wasser…

Letzte Woche war ich etwas unterhalb von Damp auf Meerforelle unterwegs und kam in den Angelpausen (zwangsläufig) mit einigen Spaziergängern und anderen Anglern ins Gespräch.

Die übliche Frage “wie es denn heute so laufe” durfte ich an diesem Tage etwa 5-6 Mal mit etwas verhaltener Begeisterung beantworten. Dies ist nicht weiter ungewöhnlich, ich selbst hatte am gleichen Morgen noch die gleiche Frage in Eckernförde anderen Anglern gestellt um in Erfahrung zu bringen ob der Hornhecht schon in der Bucht sei und mich dann doch für die Wathose entschieden.

copyright (c) Mario Reinstadler

copyright (c) Mario Reinstadler

Bei einem dieser Gespräche habe ich auch Mario Reinstadler kennen gelernt, Mario ist Fotograf und hat sich u.A. auf die Meeresfotografie spezialisiert. Sehr interessiert habe ich mir 2 Tage später seine Webseite angeschaut und finde genau dass, was ich weiter oben mit Worten versucht habe zu beschreiben in seinen Fotos unter: www.meeresfoto.de/index.html noch sehr viel eindrucksvoller festgehalten.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, sagt man.

Bei Marios Fotos stimmt dies zweifellos, sodass ich allen Lesern dieses Artikels damit ein paar sehr entspannte Momente vermitteln möchte. Dieses Jahr wurde eines seiner Fotos (das erste oben im Artikel) als Jahresmotiv für das Schleswig-Holstein Musik Festival ausgewählt, mich wundert dies nicht!

Von dieser Stelle aus: Ahoi! und Glückwunsch dazu, Mario!

Und wenn wir uns das nächte Mal am Wasser sehen, hoffe ich du hast ein paar Minuten Zeit für mich mit dabei, denn wenn man immer selbst angelt UND fotografiert, hat man kaum gescheite eigene Bilder mit der Rute in der Hand am Wasser…  ;-)

Eingehende Suchanfragen:


Viewing all articles
Browse latest Browse all 19